Naturstein-Getreidemühle mit traditionellem Charme
Ob feines Mehl für Gebäck oder grober Schrot für Müsli: Die Amadea Getreidemühle liefert gleichbleibend hochwertige Mahlergebnisse. Ihr Granit-Naturstein (Ø 90 mm) steht für eine besonders schonende und aromatische Verarbeitung des Korns. Ob Weizen, Dinkel, Roggen oder sogar Reis und Kichererbsen – die Amadea meistert alle gängigen Getreidearten problemlos.
-
Motorleistung: 360 W (230 V / 50 Hz)
-
Mahlleistung fein: ca. 90–100 g/Minute
-
Trichtervolumen: 800 g
-
Standfläche: 190 mm Durchmesser
-
Höhe: 400 mm
-
Gewicht: ca. 8,5 kg
Diese Salzburger Mühle eignet sich ideal für den Bedarf einer bis zu 4-köpfigen Familie, die frisch gemahlenes Korn in ihren Speiseplan integrieren möchte.
Drei edle Holzarten – auf Wunsch (fast) ohne Kunststoff
Das Gehäuse ist wahlweise in Buche, Eiche oder Nussbaum erhältlich und außen mit Bienenwachsöl veredelt, was der Amadea ihren seidenen Glanz verleiht. Zusätzlich kann sie gegen einen kleinen Aufpreis als nahezu kunststofffreie Agrisan Getreidemühle erworben werden. Dabei kommt das Korn ausschließlich mit Holz, Edelstahl und Naturstein in Berührung. Ein Qualitätsmerkmal, das gerade für bewusste Genießer und Umweltfreunde interessant ist.
Handwerkskunst seit Jahrzehnten – Salzburger Getreidemühle par excellence
Bereits vor über 40 Jahren hat Salzburger mit der (damals „MT6“ genannten) Getreidemühle Maßstäbe gesetzt. In den 1990er Jahren wurde das Design überarbeitet: Eine elegant gelöste Bajonettverriegelung und der seitliche Verstellknopf ermöglichen die einfache, werkzeuglose Demontage und eine komfortable Feinheitsregelung. Tradition und Innovation gehen hier Hand in Hand.
-
Holzmahlkammer: Aus massivem Buchenholz, um jede Berührung mit Kunststoffen zu vermeiden.
-
Naturstein aus Granit: Seit jeher das Herzstück der Salzburger Mühlen, individuell geschliffen und perfekt abgestimmt.
-
Verarbeitung: Sorgfältige Handarbeit für ein Höchstmaß an Langlebigkeit und Präzision.
Bequemer Einstellmechanismus und leichte Reinigung
Im Gegensatz zu manchen anderen Salzburger Modellen erfolgt die Mahlgradeinstellung hier per Exzentermechanismus: Der untere, drehende Mahlstein hebt und senkt sich dank eines Drehknopfs stufenlos. Im laufenden Betrieb können Sie den Mahlgrad anpassen, ohne die Mühle ausschalten zu müssen.
Der Bajonettverschluss ermöglicht das Abnehmen des Trichters im Handumdrehen, sodass sich die Mahlkammer leicht reinigen lässt – wichtig, um Reste von grobem Schrot oder feinem Mehl einfach zu entfernen.
Wo die Amadea glänzt – und wo sie an ihre Grenzen stößt
-
Perfekt für übliche Getreidesorten: Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste, Einkorn, Buchweizen und mehr.
-
Frisches Vollkornmehl: Ideal für Brot, Kuchen und vollwertiges Backen.
-
Grob- bis Fein-Einstellung: Stufenlos von grobem Schrot für Müsli bis hin zu feinstem Mehl.
Bei besonders harten und großen Körnern wie Mais oder Bohnen ist die Amadea nicht der optimale Spezialist. Für diese Anforderungen empfehlen wir die leistungsstärkeren Salzburger Mühlen-Modelle, wie die MAX Spezial oder die MT-Serie
Langlebigkeit und Garantie
Die hochwertige Verarbeitung zeigt sich in jedem Detail der Amadea Getreidemühle. Der 360-Watt-Industriemotor meistert den Alltag mühelos, während massive Holz- und Edelstahlkomponenten einen jahrzehntelangen Einsatz ermöglichen. Nicht umsonst bietet Agrisan auf seine Salzburger Mühlen 12 Jahre Herstellergarantie – ein klares Bekenntnis zur Qualität.
Fazit: Die Salzburger Amadea – Naturstein-Getreidemühle für Genießer
Die Amadea Getreidemühle steht für Handwerkskunst, Natürlichkeit und Komfort. Mit ihrem eleganten Design, dem Granit-Mahlstein und der durchdachten Technik ist sie eine echte Bereicherung für jede Küche, in der Wert auf echtes Handwerk und hochwertigen Vollwertgenuss gelegt wird. Ob in Buche, Eiche oder Nussbaum – oder sogar (fast) ohne Kunststoffteile: Die Salzburger Amadea bringt den vollen Geschmack und die Kraft des Korns in Ihr Zuhause.